Hörspiele im Radio

Hörspiele

Freitag 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Klangkunst

juHrop Von Frieder Butzmann Libretto: Frieder Butzmann, Barbara Lauterbach, Lieven Litaer, William Shakespeare Mit: David Moss, Diamanda Galás, Wu Jiang, Udo Scheuerpflug, Margarete Huber, Max Beyer und dem Moabiter Motettenchor unter der Leitung von Reinhard Eggers Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009 Länge: 52"06 Die Klingonen sind martialische Dickköpfe. Man kennt sie als kriegerisches Volk vom Planeten thlingan aus der Fernsehserie Star Trek. Aber die Klingonen lieben auch die Musik - und die Lyrik. Ihr größter Dichter hieß Shakespeare und lebte auf der Erde. Die klingonische Oper "juHrop" (deutsch: Heimweh) spielt hemmungslos mit Pauken und Trompeten auf einem heroischen Monumentalorchester, das durch synthetische Gregorianik und elektronische Hi- und Lo-Fi-Effekte angereichert wurde. Die Story ist blutrünstig und herzzerreißend wie ihre Vertonung. Gesungen wird auf Klingonisch und Chinesisch. Frieder Butzmann, 1954 in Konstanz geboren, ist Komponist, Musiker, Autor, Vortragsreisender, Hörspielautor und Performancekünstler. Verdingt sich als "Crachmacheur". Auftritte im Kreuzberger SO 36, Museum of Modern Art in New York, in Paris, Rotterdam, Kopenhagen. Zahlreiche Arbeiten fürs Radio, zuletzt für Deutschlandfunk Kultur: "Let"s do the Stumpfkonsonanz" (2018). Klangkunst: Klingonische Oper juHrop

Freitag 14:00 Uhr Bermuda.funk

HÖRSPIELplatz

Diese Monat ein besinnliches Fest von Sendung (wenn es schon keine gibt, feiern wir wenigstens eins! Immer so wenig los im Dezember!)!! Also eine Sendung über den Wahnsinn, den wir alle hinter den Augen tragen und wir reden einfach mal darüber, was wir so sehen, wenn wir damit in die Welt schauen. Es gibt wie immer beruhigende Stimmen, fühlende Musik, das Gespräch über den nächsten Teil unserer "Horla" - Hörspiele und zusätzlich diesmal einfach so noch zwei Hörspielempfehlungen über die wir sprechen: "Alibis" von Hofmann und Lindholm auf...

Freitag 18:00 Uhr Radio Horeb

Bambambini Kindersendung

Flo, das kleine Feuerwehrauto - Das beste Geschenk. Ref.: Dina Sonneborn CD mit Hörspielen "Flo, dasFeuerwehrauto" - Abenteuer in der Höhle, Christian Mörken, www.gerth.de

Freitag 19:00 Uhr rbb Kultur

Hörspiel

Freitag 19:04 Uhr WDR3

WDR 3 Hörspiel - Krimi

Betrug Von Caroline Gawn Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Scotland Yard jagt gerissene Betrügerin Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 2005

Freitag 20:03 Uhr SRF 1

Hörspiel

«Das Grünkäppchen und andere Dramen aus dem täglichen Leben» von Pierre Henri Cami Groteske Mini-Dramen waren seine Spezialität: Stücke, meist nur wenige Minuten lang, die sich weder um Zeit noch Raum, weder um Sinn oder Logik, noch um Leben oder Tod kümmern. Der französische Dramatiker und Komiker Pierre Henri Cami (1884-1958) war ein Unikum - und ist es bis heute geblieben.

Freitag 21:00 Uhr NDR 1 Welle Nord

Moin! Schleswig-Holstein - Von Binnenland und Waterkant: Niederdeutsches Hörspiel

Wunner Nach Motiven des Romans "Als wir an Wunder glaubten" von Helga Bürster Edda Loges: Betty (alt) Meike Meiners: Edith, Näherin Holger Dexne: Theo, Journalist Sandra Keck: Anni, Bäuerin Rolf Petersen: Joseph, Annis Mann Birgit Bockmann: Guste, Spökenkiekersche Rebecca Rosowski: Betty (jung), Tochter von Edith Matti Krause: Willi, Sohn von Anni Till Huster: Fritz, Hexenbanner, Dorfheiler Dirk Böhling: Cordugas, Gastwirt Bernd Grawert: Conradi, Wunderdoktor Konstantin Graudus : Landrat Komposition und Musik: Martin Hornung Regie: Wolfgang Seesko RB/NDR 2023 Ende der 1940er-Jahre: Die elfjährige Betty wächst bei ihrer alleinerziehenden Mutter Edith auf. Während das Mädchen ihre Mutter mit Botengängen unterstützen kann, ergeht es der abergläubischen Nachbarin Anni, die ebenfalls auf die Rückkehr ihres im Krieg verschollenen Mannes Joseph wartet, schlechter: Sie bewirtschaftet allein einen Hof und kümmert sich um ihren geistig behinderten Sohn. Als Joseph schwer verwundet auf den Hof zurückkehrt, und dieser sich auch noch Edith zuwendet, verfällt Anni zusehends den Einflüsterungen des dörflichen "Hexenbanners" und bezichtigt Edith schließlich der Hexerei. Die kleine Betty versteht das alles noch nicht richtig, aber: Trägt sie nicht auch Schuld an der Situation? Schließlich hat sie Anni bestohlen... Die Autorin Helga Bürster, geboren 1961, studierte Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft und Geschichte und lebt als Schriftstellerin in der Wildeshauser Geest. Sie schreibt hoch- und niederdeutsch in verschiedenen Genres, u. a. Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Hörspiele. Ihr im Herbst 2023 im Insel - Verlag herausgegebener Roman "Als wir an Wunder glaubten", bildet die Grundlage für das Hörspiel "Wunner". 21:00 - 21:05 Uhr Mehr Schleswig-Holstein - NDR 1 Welle Nord Nachrichten 21:30 - 21:33 Uhr Schleswig-Holstein Service

Freitag 21:05 Uhr Bayern 2

Hörspiel

Unbekannte Meister 4 Eine Einführung in das Werk von Klara Khalil Von Jakob Nolte Mit Katja Bürkle, Nicolai Despot, Ercan Karacayli, Mira Mann, Helga Fellerer und Mehmet Sözer Komposition: Moritz Löwe Regie: Jakob Nolte BR 2018 Verfügbar in der ARD Audiothek

Donnerstag Samstag